AgrarInfo Kinder

Multitalent Traktor - Arbeitsgerät mit Spaßfaktor

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Hallo Kinder,

jetzt im Sommer sind die Arbeiten draußen auf den Feldern in vollem Gange. Vermutlich habt auch ihr jetzt Traktoren im Einsatz gesehen – ob auf den Feldern oder auf der Straße. So ein Traktor – oder auch Trecker genannt – ist schon faszinierend. Was er alles kann und wie er funktioniert, erfahrt ihr in unserem AgrarInfoKinder.

Einen schönen August wünscht

euer „AgrarInfoKinder“-Team

Die ersten Trecker

Landwirtschaft ohne Traktoren – das kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Aber so ewig gibt es Trecker noch nicht.  

Mehr erfahren

Traktoren heute

Heute gibt es ungefähr zwei Millionen Traktoren in Deutschland. Heutige Traktoren sind Multitalente mit vielen Aufgaben.

Mehr erfahren

Viel Spaß mit dem Traktor!

Benjamin Schmidt (8 Jahre) und Hille Hansmann-Machula aus Finnentrop drehen ein Runde mit dem Traktor.

Hört mal rein!

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Trecker, Traktor, Schlepper, Zugmaschine …

Es gibt ganz schön viele Namen für ein und die gleiche Maschine. Wie nennt ihr das Gefährt denn? In Westfalen spricht man meistens vom „Trecker“.

Das Wort Trecker hat seinen Ursprung in dem plattdeutschen Wort trecken = ‚ziehen’. Schließlich zieht ein Trecker ja auch Anhänger, Pflug und viele andere Dinge. So lässt sich ebenfalls der Begriff Traktor mit dem Wort „ziehen“ in Verbindung bringen, denn dieser leitet sich vom lateinischen Wort ‚trahere’ = ‚ziehen‘ ab.

Und da sind wir auch schon bei der Zugmaschine, bei der man nun deutlich das Wort ‚Zug’ (ziehen) hört. Ja, und beim Schlepper ist es dann auch klar, hat das Wort ‚schleppen’ doch eine ähnliche Bedeutung wie das Wort ‚ziehen’.

Multitalent Trecker

So ein Trecker ist einfach ein Multitalent. Im Gegensatz zu einem Auto, das in erster Linie „nur fahren“ kann, muss ein Trecker noch viel mehr können. 

Dazu sind viele Vorrichtungen notwendig; wir stellen die wichtigsten vor:

Das Herz des Traktors: Motor und Getriebe

Die Kraft des Traktors entsteht im Motor. Trecker werden in der Regel mit Diesel angetrieben. Aber wie funktioniert so ein Dieselmotor? 

Vereinfacht gesagt, wird durch die Verbrennung des Diesels Energie frei, die dann in mechanische Arbeit umgewandelt wird. Etwas genauer: Im Motor wird der Diesel in die Zylinder gespritzt, in denen sich Luft befindet, die durch die Kolben zusammengedrückt wurde. Da diese Luft durch die Verdichtung sehr heiß geworden ist, entzündet sich der Diesel sofort, wird also verbrannt. Beim Verbrennen entstehen heiße Gase, die sich sehr schnell ausdehnen. Dabei drücken sie auf die Kolben, die sich so in den Zylindern auf und ab bewegen. Eine Kurbelwelle wandelt diese Bewegung in eine Drehbewegung um. 

Jetzt ist das Getriebe gefragt. Das Getriebe überträgt die Bewegung dann auf die Räder des Treckers und auf die Zapfwelle.



Die Anhängekupplung

Alles, was gezogen werden muss, wird mit der Anhängerkupplung des Treckers verbunden. Das sind zum Beispiel Anhänger.


Die Hydraulik

Ein Trecker muss viele Geräte und Dinge heben, so zum Beispiel einen Pflug, einen Grubber und viele andere Anbaugeräte. Wie bringt er die Kraft auf, diese schweren Geräte zu bewegen?  

„Hydraulik“ ist das Zauberwort! In diesem Wort verbirgt sich das griechische Wort „hydor“, welches auf deutsch „Wasser“ bedeutet und das Wort „aulos“ = „Rohr“. Hydraulik hat also etwas mit Wasser oder im weiteren Sinne mit Flüssigkeiten zu tun, die sich in einem Rohr bewegen. In der Technik bezeichnet man deshalb die Übertragung von Kraft mit Hilfe von Flüssigkeiten als Hydraulik. Und das funktioniert so: Mit der Hydraulikpumpe wird Öl durch Rohre und Schläuche in Hydraulikzylinder gepumpt. Da sich das Öl nicht zusammendrücken lässt, drückt es den Zylinder auseinander, der so die Kraft aufbringt auch schwere Dinge wie einen Pflug anzuheben.

Alle Trecker haben heute eine sogenannte „Dreipunkthydraulik“. Das ist die Hydraulik, die ihr hinten am Trecker findet: ein Oberlenker, zwei Unterlenker, an denen die meisten Anbaugeräte  - eben an   drei Punkten - befestigt werden. Hydraulik findet ihr aber auch im Frontlader; seine Hubkraft wäre ebenfalls ohne diese Technik nicht möglich. Größere Traktoren haben zudem häufig eine „Fronthydraulik“ vorne vor der Motorhaube, in die man beispielsweise einen Frontpacker beim Pflügen einhängen kann.


Die Zapfwelle

Jetzt gibt es aber noch viele Geräte, die zusätzlich angetrieben werden müssen. So müssen sich die Zinken beim Heuwender drehen und eine Presse muss ebenfalls angetrieben werden, damit sie das Stroh oder Heu nicht nur vor sich herschiebt. Auch der Miststreuer würde nicht streuen, wenn er keinen zusätzlichen Antrieb hätte.

Hinten am Trecker (manchmal auch zusätzlich vorne) findet ihr einen „Stummel“, die Zapfwelle; auf diesen Stummel schiebt man eine Gelenkwelle eines Anbaugerätes. Schaltet der Fahrer die Zapfwelle ein, wird sie vom Treckermotor angetrieben, dreht sich und mit ihr die Gelenkwelle des Anbaugerätes, die dann wiederum die Bewegung beispielsweise auf die Zinkenarme des Heuwenders überträgt.


GPS und Präzisionslandwirtschaft

Heute werden Traktoren zunehmend mit GPS ausgestattet, das ist ähnlich wie das Navi im Auto, nur viel genauer. 

Im Zusammenspiel zwischen der GPS-Steuerung, dem Trecker und den Anbaugeräten, kann man heute sehr genau arbeiten. So hilft die moderne Technik  beispielsweise beim Ausbringen von Dünger und Pflanzenschutzmitteln, beides einzusparen. Wie geht das? Wenn man ganz genau fährt und Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritze automatisch dort ausgeschaltet werden, wo man schon war. Das hilft, Dünger und Pflanzenschutz zu reduzieren.


Achtung Gefahr: Traktoren in Bewegung

Traktoren sind nicht ungefährlich. Zu den größten Gefahren auf dem Hof gehört der „Verkehr“. Auf der Straße weiß jeder, dass er beim Überqueren aufpassen muss; auf dem Hof ist man oft nicht so aufmerksam. Passt bitte auf, wenn mit Traktoren und Maschinen auf dem Hof gefahren und rangiert wird. Am besten spielt ihr dann woanders.

Ist es nicht zu vermeiden, dass ihr über den Hof geht, beachtet bitte Folgendes:

  • Macht auf euch aufmerksam, hebt die Hand, nehmt Sichtkontakt mit dem Fahrer auf. Vergewissert euch, dass euch der Fahrer gesehen hat. Bedingt durch die großen Reifen und unübersichtliche Anbaugeräte sind Kinder für den, der auf dem Trecker sitzt, häufig kaum zu sehen.
  • Arbeitet jemand mit einem Trecker auf dem Hof, zum Beispiel bei Entmisten der Ställe oder Stapeln von Strohballen, lauft auf keinen Fall hinter dem Trecker her. Bei diesen Arbeiten gibt es einen ständigen Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahren. Und da sich der Fahrer auf seine Arbeit konzentriert, passiert es leicht, dass er beim Rückwärtsfahren nicht mitbekommt, dass plötzlich ein Kind hinter ihm ist.

Der Traktor-Check 

Eine Reportage für Kinder von Checker Julian

Komm, wir basteln einen Traktor!

Der Traktor gehört auf jeden richtigen Bauernhof: Er pflügt den Acker, zieht den Wagen und bringt das Futter für die Tiere bis zum Stall. Meistens gibt es auf dem Bauernhof mehr als einen Traktor.

Gängige Farben sind Grün, Blau und Rot. Aber wer sagt denn, das nicht auch ein Traktor in Pink gute Arbeit leisten kann.

Bastelbogen Trecker   Bastelbogen Trecker zum Ausmalen

Auf dem Bauernhof

Ein Nachbar kommt zum Fritzchen auf den Hof: "Hallo Fritzchen, sind deine Eltern zu Hause?"

Fritzchen: "Vom Trecker überfahren..."

Nachbar: "Wirklich? Das ist ja schrecklich! Sind vielleicht deine Geschwister zu Hause?"

Fritzchen: "Vom Trecker überfahren..."

Nachbar: "Oh mein Gott! Das ist ja schrecklich! Sind vielleicht deine Großeltern, Onkel oder Tante zu Hause?"

Fritzchen: "Nein! Alle vom Trecker überfahren..."

Nachbar: "Du armer Junge! Was machst du denn dann den ganzen Tag?"

Fritzchen: "Trecker fahren!"

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr uns Witze zusenden. Jeden Witz, den wir hier veröffentlichen, belohnen wir mit 5,- €.

Witz einsenden

Löse unser Kreuzworträtsel und gewinne coole Preise. 

So löst Du unser Rätsel: Klick oder tipp auf die Zeilen, trage das Wort ein und finde so das Lösungswort.

Hast Du unser Rätsel geknackt?

Dann schick uns das Lösungswort.

petra.drees-hagen@wlv.de

Dein Name
Deine Mail-Adresse

Dein Wohnort

Dein Alter

Dein Lösungswort

Die Gewinner unseres Juli-Rätsels sind Julius aus Lennestadt und Caroline aus Rüthen. Herzlichen Glückwunsch!

Das AgrarInfo Kinder kann man abonnieren!

Das aktuelle AgrarInfo Kinder gleich nach Erscheinen frisch in der Mailbox? Das, geht! Einfach Name, Wohnort und E-Mail hinterlassen und wir informieren, sobald ein neues AgrarInfo Kinder fertig ist.

Bei unserem Wettbewerb werden wir unterstützt von der LVM-Versicherung.


Nächster Artikel

Endlich Ferien!
Spiele, Tipps und viele Infos zur Ferienzeit auf dem Land.
Lesen

Wer schreibt hier?

Petra Drees-Hagen

Idee und Text

Sonja Kauling

Grafik und Animation

Bernhard Lütke Entrup

Gestaltung und Organisation